Premium-Bodenbeläge in Emmenbrücke und Umgebung
Die Geschichte und Vielfalt der Keramikplatten
Keramik ist eines der ältesten Erzeugnisse der Menschheit. Bereits um 2600 v. Chr. wurden glasierte Keramikplatten als Wandschmuck in der Pyramide des Djoser in Ägypten verwendet. Über Persien und Arabien gelangte die Wand- und Bodenkeramik nach Europa und verbreitete sich hier zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert. Ursprünglich war dieser Luxus nur Fürsten, Königen und den Reichen vorbehalten, die ihre Schlösser und Paläste damit verschönerten. Heutzutage sind keramische Platten aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie sind pflegeleicht und ideal für energiesparende Fussbodenheizungen. Gestalterisch bieten sie unzählige Formate, Farben, Glasuren und Oberflächen – alles eine Frage des individuellen Geschmacks.
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Platten
Lassen Sie sich von der beeindruckenden Auswahl an Plattenmaterialien, Farben und Designs inspirieren!
Naturstein
Eigenschaften der Platten:
● Bestehen aus Mineralien der Erdkruste, die in ihren Eigenschaften sehr unterschiedlich sein können
● Weisen die verschiedensten Oberflächen auf, die jedoch vom Charakter des Natursteins und dessen Bearbeitbarkeit abhängen
● Bedingt frostbeständig
Verwendung:
● Aussen- und Innenbereich
● Stark beanspruchte Böden
● Wohnbereich, öffentliche Bauten, Industriebauten, Fassadenverkleidung
Tonplatten
Eigenschaften der Platten:
● Nicht frostbeständig
● Hohe Wasseraufnahme
● Teilweise Mass- und Ebenheitstoleranzen (rustikale Platten)
● Handgeformte Platten
Verwendung:
● Innenbereich privat
● Wand- und Bodenbeläge
● Nicht stark beanspruchte Beläge
Steingut
Eigenschaften der Platten:
● Hohe Wasseraufnahme (ca. 15-20 %)
● Nicht frostbeständig
● Glasur ist eine geschlossene, porenfreie Schicht
● Weitgehend chemikalienbeständig gegen im Haushalt verwendete Reinigungsmittel und schwache Säuren
Verwendung:
● Innenbereiche
● Privat: Bad- und WC-Wände (Böden bedingt)
● Öffentliche Bauten: WC- und Duschanlagen-Wände
Feinsteinzeug
Eigenschaften der Platten:
● Frostbeständig
● Widerstandsfähig gegen mechanische, chemische und thermische Beanspruchung
● Oberflächen können speziell für rutschsichere Böden bearbeitet sein
● Niedrige Wasseraufnahme (unter 1 %)
● Unglasiert – geschliffen – poliert
Verwendung:
● Aussen- und Innenbereich
● Wand- und Bodenbeläge
● Stark beanspruchte Böden
● Fassadenverkleidung, Industriebauten, Wohnbereich etc.
Steinzeugplatte
Eigenschaften der Platten:
● Frostsicher
● Stoss- und kratzfest
● Säure- und laugenbeständig
● Abriebfest und lichtbeständig
Verwendung:
● Diverse Bodenbeläge im Innen- und Aussenbereich
Kunststein
Eigenschaften der Platten:
● Bestehen aus zwei Schichten: einem Betonkern und einem Vorsatz aus Natursteinen mit je nach Farbe vermengtem Zement
● Nach dem Erhärten werden die Platten maschinell geschliffen, die Oberfläche ist glatt und abriebfest
● Frostbeständig bedingt, auf Anfrage
● Nicht säurefest
Verwendung:
● Aussen- und Innenbereich
● Wand- und Bodenbeläge
● Öffentliche Bauten, Industriebauten (z.B. Treppenhäuser)
Spaltplatten
Eigenschaften der Platten:
● Frostsicher
● Stoss- und kratzfest
● Säure- und laugenbeständig
● Druckfest und pflegeleicht
Verwendung:
● Schwimmbäder
● Autogaragen
● Grossküchen
● Metzgereien
● Molkereien
● Brauereien
● Fabrikationsräume der Industrie
Glasmosaik und Sinterglas
Eigenschaften der Platten:
● Frostbeständig
● Säure- und laugenbeständig
● Stoss- und kratzfest
● Abriebfest und lichtbeständig
Verwendung:
● Badezimmer, WC, Wohnungsbau
● Schwimmbäder im Innen- und Aussenbereich, Wellnessanlagen
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Keramikplatten und gestalten Sie Ihr Zuhause neu!